#zuckerunterwegs: Von „work and play“ rund um den Globus
Bleisure (Business + Leisure) ist ein Schlagwort, das schon länger in aller Munde ist. Das Zukunftsinstitut definierte bereits 2015 wie folgt: „Das „Bleisure“-Paradigma beschreibt eine selbstbestimmte Form von Glück, die in der positiven Symbiose von Business und Leisure (Freizeit) wurzelt.“
Das lässt sich natürlich immer und überall anwenden, besonders gut und inspirierend wird es allerdings im Reisekontext. Verbindet man als Bleisure Traveller Geschäfts- mit Erholungsreisen, haben alle etwas davon (und witzig klingt es auch noch). Das kann die Verbindung des Business-Trips mit einem Shopping-Wochenende sein, oder auch schon das Entdecken der gastronomischen Angebote vor Ort in der Meetingpause. Eine Expedia-Studie aus dem letzten Jahr zeigt so etwa, dass in den USA schon 43 Prozent aller Geschäftsreisen in die „Bleisure“-Kategorie fallen – gerade für junge Arbeitnehmer wird das Unterwegssein immer mehr zum erstrebenswerten Lifestyle und nicht zum notwendigen Übel.
Und wer unserem Instagram-Account folgt, weiß es schon länger: Auch wir verbringen unsere Arbeitszeit nicht nur am heimischen Schreibtisch in Berlin-Mitte, wir sind in diversen Rollen auch immer wieder für unsere Kunden unterwegs. Das reicht von Pressereisen über Events bis zu Besuchen beim Kunden vor Ort. Und wenn es zeitlich möglich ist, spricht nichts gegen eine private Verlängerung. Gerade bei unseren Destinationskunden bekommt man so noch einmal ganz andere Eindrücke und Ideen. Hier also frisch aus dem Insta-Feed ein Überblick der Orte, an die es uns mehr oder minder regelmäßig verschlägt – plus Insidertipps für euren nächsten Bleisure-Trip:
London
London, London, London Town: Wir lieben die Trips über den Ärmelkanal, sei es zum Agenturmeeting im Expedia Headquarter in Shoreditch oder für diverse Foot Locker Events. Tipp: Auch in England gibt es mittlerweile gutes Essen! Für den schnellen Lunch to go unter der Woche in Islington den Exmouth Market ansteuern, hier werden an rund 20 Ständen internationale Leckereien verkauft.
Curaçao
Wir arbeiten immer noch daran, endlich eine Zweigstelle in der südlichen Karibik zu eröffnen. Seit mittlerweile fünf Jahren betreuen wir das Curaçao Tourist Board schon und zeigen seitdem regelmäßig Journalisten und Bloggern das Inseljuwel live und in Farbe (hauptsächlich blau). Tipp: Zum BBQ-Abend nach Williwood. Am Toko (Kiosk) an der einzigen Kreuzung des Orts gibt es sonntags Livemusik und Kabritu Burger (das ist Ziege, ja wirklich).
Amsterdam
Grachten, Käse und Tulpen – stimmt, findet man alles in Amsterdam, aber auch noch einiges mehr. Es gibt unzählige kleine Shops und schöne Cafes, die Niederländer haben, insbesondere was Inneneinrichtung angeht, ein gutes Gespür für Trends. Kein Wunder, dass Agenturmeetings für unseren Kunden Blumenbüro Holland oft hier stattfinden. Tipp: Das Café Noorderlicht in Amsterdam-Noord bietet in einem Gewächshaus Organic Food und Konzerte, direkt am Ufer des IJ auf dem Gelände einer ehemaligen Schiffswerft.
Cannes
Bisher einmaliges Bleisure-Ziel unseres Geschäftsführers Matthias, der in der Jury der Cannes Lions allerdings leider mehr Zeit im Kinosaal als an der Croisette verbracht hat. Naja, beim nächsten Mal!
Schlösserland Sachsen
Auch die sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten stehen regelmäßig auf unserem Pressereisenprogramm, die Schwerpunktsetzung ist dabei ziemlich abwechslungsreich (von Kulinarik über Benno, Sachsens ersten Heiligen, bis zur Gartenkunst und starken Frauen der Reformation). Tipp: Wir lieben Schloss Wackerbarth und das angeschlossene Weingut…
München
Die Medienmetropole in Alpennähe ist im Summer und im Winter schön – oder auch beides zugleich (Stichwort „Christmas in July“). Tipp: In der Burger&Lobster Bank soll es die besten Burger außerhalb der USA geben. Besonders praktisch: In der Schalterhalle werden die Patties bis morgens um 4 gegrillt.
Hamburg
Auch in die andere Medienmetropole im hohen Norden verschlägt es uns regelmäßig für Events und Kooperationen, zuletzt zum Beispiel mit Lys Vintage. Tipp: Die beste Pizza in Hamburg (auf der Karte nach „Bon Bonito“ suchen) gibt es bei Eisenstein, auf dem Gelände der ehemaligen Schiffschraubenfabrik Zeise.
This post is also available in: Englisch
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!