Von Arthouse bis Zombie-Trash: 5 Tipps für einen schaurig-schönen Abend auf der Couch
Es ist tatsächlich noch Herbst geworden und der für mich schönste Feiertag des Jahres steht vor der Tür: Halloween! Zeit für eine große Schale Popcorn, heiße Schokolade und einen schaurig-gruseligen Horrorfilm. Meine Filmtipps abseits der üblichen Michael-Myers-Exzesse, bei denen hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Für Vampir-Fans
Auch wenn es sich hier eindeutig um einen Vampirfilm handelt, ist das Setting eher ungewöhnlich und „So finster die Nacht“ ein Tipp, der auch durchaus in dien Arthouse-Abteilung (siehe unten) passen würde. Zwei problemgeplagte Kinder im verschneiten Schweden, wobei das eine Kind schon länger als 12 Jahre auf der Welt zu sein scheint.
So finster die Nacht, Schweden 2008
Für Teenage Slasher
Teenager und Horrorfilme gehören seit langer Zeit untrennbar zusammen. Mit vielen Bezügen an das Genrekino von damals ist „It follows“ einer der besten Teenie-Schocker der letzten Zeit geworden.
It Follows, USA 2014
Für Hardcore-Horror-Freaks
Seid gewarnt. Diesen Film werdet Ihr nicht so schnell vergessen. Das Duell der beiden Frauen schlägt einem wortwörtlich auf den Magen. Neben „Haute Tension“ einer der härtesten Filme, die Frankreich je verlassen haben.
À l’intérieur, Frankreich 2007
Für Arthouse-Freunde
Der erste Zombiefilm von George A. Romero. Mit Mini-Budget in Schwarz-Weiß gedreht ist „Night Of The Living Dead“ heute sogar in der Filmsammlung des „Museum of Modern Art“ vertreten.
Night Of The Living Dead, USA 1968
Für etwas zärter Besaitete
Allen, die es nicht so gruselig mögen, sei der Animationsfilm von Pixar ans Herz gelegt. Schaurig-schöne Atmosphäre, wunderbar als Vorbereitung auf den „Día de los Muertos“ von tollwasblumenmachen.de in Hamburg.
Coco, USA 2017
This post is also available in: Englisch
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!